- touf
- clump n
Kreyol-angle Diksyonè. 2008.
Kreyol-angle Diksyonè. 2008.
Täufer — Täu|fer 〈m. 3〉 1. jmd., der tauft 2. 〈Pl.〉 Richtungen in der christl. Kirche, die statt der Kinder die Erwachsenentaufe setzen, z. B. die Baptisten ● Johannes der Täufer * * * Täu|fer, der; s, [mhd. toufære, ahd. toufāri]: jmd., der jmdn. ↑… … Universal-Lexikon
Dmitry Fofonov — Personal information Full name Dmitry Fofonov Дмитрий Фофонов Born August 15, 1976 (1976 08 15) … Wikipedia
Frederic Thomas — Frédéric Thomas Frédéric Thomas … Wikipédia en Français
Guillaume Aldebert — Pour les articles homonymes, voir Aldebert (homonymie). Guillaume Aldebert Aldebert en concert … Wikipédia en Français
Oum Kalthoum — Cet article concerne la chanteuse. Pour la fille du prophète Mahomet, voir Oumm Koulthoum bint Mouhammed. Oum Kalthoum أم كلثوم Nom … Wikipédia en Français
Mohammad Habash — Mohammad Al Habash or Mohamed Habash (محمد حبش) (born 1 October 1962) is a Syrian Islamic scholar, writer and politician. He is the principal figure of the revivalist movement in Syria. Biography Mohammad Al Habash giving a lecture at the Islamic … Wikipedia
étouffer — (é tou fé) v. a. 1° Ôter la respiration en privant de communication avec l air ou en comprimant. • J ai pensé être étouffé à la porte, MOL. Critique, sc. 5. • On étouffe aisément qui se laisse presser, ROTROU Antig. I, 6. • Les dames de… … Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré
taufen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. toufen, töufen (im christlichen Sinn), ahd. toufen, as. dōpian, afr. dēpa, deppa Stammwort. Dazu Taufe, mhd. touf(e), ahd. toufī. Die Ausgangsbedeutung eintauchen bieten gt. daupjan (meist taufen ) und anord. deypa und die … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
taufen — taufen: Das gemeingerm. Verb mhd. toufen, ahd. toufan, got. daupjan, aengl. dīepan, schwed. döpa ist von dem unter ↑ tief behandelten Adjektiv abgeleitet. Es bedeutet also eigentlich »tief machen«, d. h. »ein , untertauchen«. Die Verwendung des… … Das Herkunftswörterbuch
Taufe — taufen: Das gemeingerm. Verb mhd. toufen, ahd. toufan, got. daupjan, aengl. dīepan, schwed. döpa ist von dem unter ↑ tief behandelten Adjektiv abgeleitet. Es bedeutet also eigentlich »tief machen«, d. h. »ein , untertauchen«. Die Verwendung des… … Das Herkunftswörterbuch
Täufer — taufen: Das gemeingerm. Verb mhd. toufen, ahd. toufan, got. daupjan, aengl. dīepan, schwed. döpa ist von dem unter ↑ tief behandelten Adjektiv abgeleitet. Es bedeutet also eigentlich »tief machen«, d. h. »ein , untertauchen«. Die Verwendung des… … Das Herkunftswörterbuch